Crisis & Litigation

Externe und interne Risiken können schnell zu Krisen werden, die die Reputation eines Unternehmens nachhaltig bedrohen. Ihre Folgen lassen sich jedoch durch professionelles Handeln und authentische Kommunikation deutlich abschwächen. Wir beraten Sie bei der Krisenprävention und unterstützen Sie, wenn es ernst wird – durch schnelle, professionelle, abgestimmte und rechtssichere Kommunikation online wie offline.

Juristische Auseinandersetzungen spielen in der Kommunikation oft eine Sonderrolle. Sieber Advisors ist eines der wenigen Beratungsunternehmen, das im Bereich Litigation PR über besondere Expertise verfügt: Ob bei Standortschließungen, Entlassungen, staatsanwaltlichen Ermittlungen, bankenrechtlichen Prozessen in cross-border Auseinandersetzungen, Anhörungen vor Behörden, festgestelltem Bilanzbetrug, Compliance-Problemen, Produkthaftungsthemen oder langen Prozessschlachten um Managerhaftung – unser starkes und erfahrenes Beraterteam steht Ihnen bei der Krisenprävention sowie der Bewältigung von Krisen- und Veränderungssituationen professionell zur Seite.

DAS LEISTEN WIR FÜR SIE:
  • Crisis Preparedness: Prozesse, Inhalte, Leitfäden und kollaborative Plattformen, die Ihnen helfen, Krisen effizient zu bewältigen
  • Szenario-Trainings und Krisen-Simulationen
  • Strategische Beratung und kommunikative Empfehlung etwa durch die Entwicklung, Erstellung und Aufbereitung von
    • Arena Analysen*, Stakeholder Analysen, Risiko-Analysen
    • Kommunikations- und Medienstrategien
    • mediengerechten Nachrichten und Botschaften,
    • Unterlagen (Factsheets, Q&A, Grafiken, Krisen/Litigation-PR Websites etc.)
  • Ad-hoc Support im Krisenfall, Koordination externer und interner Kommunikationsaktivitäten
  • Pressesprecherfunktion und kontinuierliche Betreuung von Journalisten (auch vor Gericht)

*Die Arena Analyse ist ein Kernelement unserer strategischen Krisenberatung. Sie analysiert den kommunikativen Handlungsraum im Sinne einer „Arena“: Wer steht im Rampenlicht und wer noch in der Deckung? Wer trägt welche Waffen (Argumente) – oder hält sie noch versteckt? Wer klatscht an welcher Stelle der Auseinandersetzung? Was kann die Stimmung der Zuschauer zum Umkippen bringen und wen können wir dabei zu unserem Verbündeten machen?