Organhaftung als Reputationsrisiko

Die regulatorischen Fallstricke und Haftungsrisiken für Top-Manager und Aufsichtsräte nehmen zu. Im Gespräch mit Prof. Dr. Freund und Dr. Eßwein, Anwälte der auf Organhaftung spezialisierten Kanzlei Freund und Partner, zeigt sich wie man Risiken vermeiden und die Reputation schützen kann.

Litigation-PR in schwarz-braun

Eine Correctiv-Recherche zu „Remigrations“-Plänen der AfD sorgte Anfang 2024 für Massenproteste. Auch der angesehene Staatsrechtler Ulrich Vosgerau war bei den Treffen in Potsdam anwesend, bei dem das diskutiert worden sein soll. Doch Vosgerau wehrt sich vor Gericht: er sei falsch zitiert und zu Unrecht skandalisiert worden. Eine gewaltige Kampagne entsteht. Im PR-Magazin führte ich ein Streitgespräch mit Carsten Brennecke über die Grenzen aktivistischer Litigation PR.

Aufsichtsräte vor dem Kadi

Aufsichtsräte gelten als die Kontrolleure der Nation. Sie steuern stillschweigend die deutsche Wirtschaft – denkt man. Natürlich sind sie durch das Haftungsrecht angreifbar. Der Fall Wirecard zeigt, dass Aufsichtsräte juristisch und öffentlich zur Rechenschaft gezogen werden können. Schweigen ist da oft keine Option mehr – trotz rechtlicher Verpflichtungen zur Verschwiegenheit.

Besser messbar

In der dynamischen Unternehmenswelt von heute ist eine klare und zielgerichtete Vorstandskommunikation unerlässlich. Der Schlüssel zu einer effektiven Strategie liegt in der Evidenzbasierung – dem systematischen Einsatz von Daten und Scorecards zur Steuerung der Kommunikationsleistung. Wir zeigen, wie das gelingen kann.

Jobdescription für die Aufseher der Nation

In den letzten 25 Jahren sind die Aufgaben und Erwartungen an Aufsichtsräte stark angewachsen. Die Veränderung lässt sich auch an der Vergütung ablesen: Wo es früher ein Sitzungsgeld und vielleicht den berühmten „Aktionärsrollgriff“ in die Zigarrenkiste gab, werden heute meist angemessene Vergütungen bezahlt. Trotzdem gibt es Immer wieder lebhafte Debatten über die Qualifikation von Aufsichtsräten.

Wenn die Krise auf Bestellung kommt

Im Krisenmodus werden in enger zeitlicher Taktung Nachrichten, Telefonanrufe, E-Mails, Ton- und Videosequenzen sowie Social Media Posts eingespielt. Roleplayer schlüpfen in die Rolle interner und externer Stakeholder. Aufkommende Fake News verschärfen die ohnehin angespannte Situation. Als sich abzeichnet, dass infolge des Produktionsstillstands lebenswichtige Arzneimittel nicht mehr zur Verfügung stehen könnten, entlädt sich in den Sozialen Netzwerken die Verzweiflung der betroffenen Patienten in einem Shitstorm. 

Slapp in the Face

Werden Journalisten durch sogenannte SLAPP Klagen mundtot gemacht? SLAPP Expertin Flutura Kusari nennt zahlreiche Beispiele aus ganz Europa. Die Wogen beim Münchner LitigationPR MeetUP schlagen hoch. Mit Fairness habe das nichts zu tun, darüber sind sich schnell alle Teilnehmer einig. Aber wie kommt man dem bei? Während SLAPP Expertin Kusari eine europäische Gesetzesverschärfung fordert, plädiert unser Partner Rainer Ohler für einen kühlen Kopf, eine Stärkung der Zivilgesellschaft – und mehr Litigation-PR.

Fluoriszierende Krebszellen

Fluoreszierende Killer

Mehr als eine halbe Million Menschen werden in Deutschland jedes Jahr neu mit Krebs diagnostiziert. Doch es gibt große Fortschritte in der Therapie. Einer davon geht auf das Konto der Fraunhofer Gesellschaft, der weltweit führenden Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Mit Hilfe von fluoreszierenden Tumormarkern kann man Krebsgewebe sichtbar machen. Ein Riesen-Durchbruch – und unser #Mutmacher des Monats.

Kirchner Das blaue Mädchen in der Sonne

Zeichen setzen mit Kunst

Es sind nicht immer die Jungen, die Zeichen setzen. Der 91 jährige Unternehmer und Kunstsammler Hermann Gerlinger hat eine radikale Entscheidung getroffen: seine einzigartige Sammlung von Kunstwerken des deutschen Expressionismus wird seit diesem Sommer schrittweise versteigert. Mit lebenslanger Leidenschaft für die Brücke-Künstler um Kirchner, Schmidt-Rottluff und Co hatte Gerlinger viele einzigartige Kunstwerke zusammengetragen. Jetzt lässt er die ganze Pracht ziehen – und spendet den Erlös für wohltätige Zwecke. Unser #Mutmacher des Monats.

Flieger unter Strom

Können Flugzeuge ohne Kerosin fliegen, angetrieben nur durch Strom aus Batterien? Selbstverständlich. Unser Mandant Lilium arbeitet an dieser Revolution des Luftverkehrs – und verleiht tonnenschweren Batterien Flügel. Das macht Lust auf die Transformation – und gibt Hoffnung für eine Zeit nach der Ära der Krisen. Unser #Mutmacher des Monats.

Paradigmenwechsel im Compliance Management

Mit der Umsetzung der EU-Whistleblower Richtlinie beginnt eine neue Ära der Transparenz für viele Unternehmen – theoretisch. Eigentlich soll sie dazu beitragen, dass Betrugsfälle wie Dieselgate oder Wirecard in Zukunft verhindert werden. In Deutschland harrt das entsprechende Hinweisgeberschutzgesetz allerdings noch auf seine Umsetzung. Ein Gesetz kann auch nur der erste Schritt sein, meint Patrick Krauskopf im Gespräch. Im Zentrum steht eine Kultur der Offenheit in Unternehmen.

Die Mär vom kriminellen Manager

Beim Aufräumen der großen Wirtschaftsskandale kommt stets die Frage nach der Verantwortung der Top-Manager auf. Wer kommt eigentlich für die entstandene Schäden auf? Irgendwann kommt es bei dieser Frage meist zum Showdown zwischen Aufsichtsrat und D&O Versicherer. Wie die großen Wirtschaftsskandale hinter den Kulissen beigelegt werden, darüber sprachen wir mit D&O Pabst Michael Hendricks.

Die Mär vom kriminellen Manager

Beim Aufräumen der großen Wirtschaftsskandale kommt stets die Frage nach der Verantwortung der Top-Manager auf. Wer kommt eigentlich für die entstandene Schäden auf? Irgendwann kommt es bei dieser Frage meist zum Showdown zwischen Aufsichtsrat und D&O Versicherer. Wie die großen Wirtschaftsskandale hinter den Kulissen beigelegt werden, darüber sprachen wir mit D&O Pabst Michael Hendricks.

Managerhaftung und D&O

Gastbeitrag von Burkhard Fassbach zum Thema Manager am Medienpranger. Dabei steht nicht nur der drohende Reputationsverlust im Fokus. Der Beitrag analysiert auch das Problem des drohenden Vermögensverlustes – und wie sich Manager davor schützen können. D&O Versicherungen reichen allein nicht mehr: Manager müssen sich auch durch Compliance und Asset Protection schützen.

Manager am Medienpranger

Gespräch mit den Incite Speakern Marcus Jung und Burkhard Fassbach: Wie kann man die Reputation von Managern schützen? Eine hochkarätige Teilnehmerrunde aus Kommunikationsprofis und Münchner Top-Anwälten diskutierte zwei Stunden über Chancen und Grenzen einer Krisenkommunikation für Manager im Rechtsstreit.

Ein Newsroom allein ist noch nicht agil

Gespräch mit dem Microsoft Kommunikationschef Thomas Mickeleit: Wie sieht die Zukunft der PR aus? Wird sie bald von der Künstlichen Intelligenz übernommen? Branchen-Vordenker Thomas Mickeleit von Microsoft ist Berufsoptimist, was neue Technologien anbelangt. In unserem Gespräch über die Rolle von Newsrooms, Agilität, KI und Social Media schlägt er ungewohnt nachdenkliche Töne an – und wirbt für mehr Balance mit den klassischen Medien.